Neue Dorflinde - gepflanzt 2010
|
|
Herzlich willkommen!
Der Ortsrat von Bornum am Elm
informiert alle Bornumerinnen und Bornumer
demnächst auf seiner neuen Website.
Bis dahin bitten wir noch um ein bisschen Geduld!
|
Neu
eingestellt:
-
Die 18. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm
findet am Donnerstag, den 28. Oktober 2021 um 19:00
Uhr im Landgasthof "Lindenhof", Im Winkel 23,
statt.
-
Die 17. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm
findet am Dienstag, den 29.06.2021 um 20:00 Uhr
im Landgasthof "Lindenhof", Im Winkel 23, statt.
- Die jeweils aktuellen Informationen
zur Coronalage sowie Schaubilder zu Kontaktregelungen
sowie Inzidenzwerte finden Sie auf den
Seitem des Landes Niedersachsen.
- Das Testzentrum
Königslutter hat neue Öffnungszeiten:
Rotoparkplatz, Fallersleberstraße, ab Montag, den 05.07.2021,
montags bis donnerstags in der Zeit von
10.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr sowie
freitags bis sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet (Pressemitteilung)
-
Landkreis Helmstedt wird Hochinzidenzkommune
Nun hat es auch den Landkreis Helmstedt erwischt: Nach den letzten
aufeinanderfolgenden Tagen mit Inzidenzzahlen über 100 wird
der Landkreis
nun auch Hochinzidenzkommune [Presseinformation ...].
Allgemeinverfügung vom 17.04.2021
Allgemeinverfügung zur
Schließung von Kitas und Schulen vom 17.04.2021
-
Bürgertestungen in
Königslutter am Elm starten
Königslutter am Elm: Die Praxis Dr. Christina Blome,
Westernstraße 31, in Königslutter bietet beginnend
ab dem 10.04.2021 samstags von 10.00 bis 14.00 Uhr, sonntags von 10.00
bis 14.00 Uhr und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr
Bürgertestungen in ihrer Praxis an. Eine Voranmeldung ist
nicht notwendig. Auf die Einhaltung der Abstandsregelungen sowie das
Tragen einer medizinischen Masken (OP-Maske oder besser FFP 2 Maske)
wird hingewiesen. Interessierte werden am Praxiseingang in Empfang
genommen. Dr. Christina Blome und Bürgermeister Alexander
Hoppe freuen sich gemeinsam, dass dadurch auch den Bürgerinnen
und Bürgern in Königslutter ein ortsnahes Angebot
unterbreitet werden kann. Eine Änderung der Angebotszeiten
wird in Abhängigkeit der Inanspruchnahme erfolgen.
Weitere Testmöglichkeiten im Landkreis Helmstedt finden Sie
auf der Seite des Landkreises Helmstedt.
-
Streugutaufnahme erfolgt in den
Dörfern in der Zeit v. 15.03.21 bis Ostern.
-
Geflügelpest –
Aufstallungspflicht für Geflügel im gesamten
Landkreis
Helmstedt
Im LK Helmstedt wurde letzte Woche bei einer verendet aufgefundenen
Wildgans das
Geflügelpestvirus nachgewiesen, zudem wurde in umliegenden
Landkreisen auch die
Geflügelpest nachgewiesen...[zur
Pressemitteilung]
- Niedersächsische Corona-Verordnung
kompakt. Welche Zusammenkünfte sind erlaubt und welche nicht? Schaubild
1 und Schaubild 2
- Niedersächsische Corona-Verordnung
Kompakt - Maskenpficht. Übersicht 1 und Übersicht
2
- Bitte informieren Sie sich über die
Neuregelungen in der Niedersächsischen Corona-Verordnung auf
der Seite der
Niedersächsischen Landesregierung [...Nds. GVBL. Nr. 4/2021 vom 23.01.2021]
-
COVID-19 Schutzimpfung Niedersachsen!
zum Merkblatt ... Wie ist der Ablauf bei der
Terminvereinbarung? 80 Jahre
und älter? Tel: 0800 99 88 665 oder im Web unter www.impfportal-niedersachsen.de
-
Corona-Hotline des Landes überlastet.
Wie zu befürchten stand und bereits im Vorfeld vom Land
kommuniziert wurde, ist heute die Telefon-Hotline des Landes zur
Vergabe der
Impftermine zusammengebrochen [mehr
...]
-
Erfolgreicher Impfbeginn
Am Donnerstag wurde mit Impfungen im Pflegezentrum am Elm in
Schöningen begonnen. Es waren zwei mobile Teams unter der
Leitung von Michael
Günther als ärztlichen Leiter des Impfzentrums im
Einsatz.
Die Impfbereitschaft war sehr hoch.(...mehr
lesen)
-
Corona-Impfstart im Landkreis Helmstedt.
Der Landkreis Helmstedt hat am Montag den Corona-Impfstoff für
die ersten
1.000 Impfungen erhalten. Der Impfstart in den Alten- und Pflegeheimen
ist für den
morgigen Donnerstag vorgesehen, da neben der Lieferung des Impfstoffes
auch eine
Lieferung von erforderlicher technischer Ausstattung abzuwarten war.(...mehr
lesen)
- Grusswort des
Bürgermeisters der Stadt Königslutter am ELm zum
Jahresende.
- Das Informationstelefon des Landes zum
Thema Impfen ist ab sofort aktiv und unter 0800 / 99 88 66 5 erreichbar.
-
Erreichbarkeit des Corona-Teams des Landkreis Helmstedt:
Die Mitarbeitenden des Corona-Teams sind über die
Weihnachtsfeiertage und den
Jahreswechsel telefonisch eingeschränkt erreichbar. Vom
24.12.2020 - 27.12.2020 und vom
31.12.2020 – 03.01.2020 können Anfragen
über die E-Mail-Adresse corona@landkreis-helmstedt.de gestellt
werden.

Bitte beachten Sie die Coronaregelungen! Bei den
anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen bleibt es wichtig, dass wir uns
alle an die vorgeschriebenen Abstands-, Kontakt- und Hygieneregeln
halten. Schaubilder mit Informationen zu
den aktuell gültigen Regelungen finden Sie auf der Webseite der Landesregierung.
-
Presseerklärung: Landkreis Helmstedt plant Impfzentrum
in der Helmstedter Kanthalle. Eines von 60
niedersächsischen Corona-Impfzentren soll im Landkreis
Helmstedt eingerichtet werden, so hat es das Land Niedersachsen
verfügt. Eine
eigens dafür gebildete Arbeitsgruppe beim Landkreis hat
verschiedene
Möglichkeiten untersucht. Am besten geeignet erscheint die
Sporthalle der
Berufsbildenden Schulen in der Helmstedter Kantstraße. Die
Meldung dieser
Lokalität erfolgte fristgemäß an das Land,
welches nun den Vorschlag prüft. Ziel
des Landes ist es, den Betrieb zum 15.12.20 aufzunehmen [zur
Presseerklärung ...]
-
Presseerklärung: Konzeptentwicklung für ein modellhaftes
grünes Gewerbegebiet
am Autobahnkreuz A2/A39
- Bitte um Beachtung!
Zuwiderhandlungen gegen die Niedersächsische Corona-Verordnung
sind als Ordnungswidrigkeiten nach § 19 der Verordnung i. V.
m. § 73 Abs. 1 a Nr. 24 IfSG gemäß dem als
Anlage beigefügten Bußgeldkatalog
zu
ahnden.
- Absage der Weihnachtfeier der
Bornumer Seniorinnen und Senioren. Wegen „Corona“
muss unsere gemeinsame Weihnachtsfeier leider erstmalig ausfallen...(weiter
lesen)
-
Umstellung der Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
e.V. : Aufgrund der Corona Pandemie fällt
die Haus- und Straßensammlung aus!
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist auf
Spenden angewiesen.
Spenden Sie bitte für die
Kriegsgräberfürsorge. Die Bankverbindung finden Sie
unter www.volksbund.de
- Wegen Corona Entwicklung: Kindergarten Lauingen
bleibt geschlossen; Grundschule Lauingen wird
vorsorglich bis einschließlich 13.11.2020 geschlossen. Zur
Pressemitteilung...
-
Die 17. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm
am Donnerstag, den 05.11.2020 um 19:30 Uhr im
Landgasthof "Lindenhof", Im Winkel 23, ist aufgrund der neuen
Corona-Verordnung abgesagt.
-
Corona - aktuelle Entwicklung/
Publikumsverkehr im Rathaus
Aufgrund der allgemeinen Entwicklung des Infektionsgeschehens der
Corona-Pandemie hat die Stadt entschieden, aus
Sicherheitsgründen die Dienstleistungen der
Stadtverwaltung ab Montag, den 26.10.2020 wieder nur
nach Terminvereinbarung anzubieten. Die Stadt möchte
damit die Anzahl der Personen, die sich zeitgleich in den
Rathäusern aufhalten, reduzieren. Die Türen der
Rathäuser sind daher ab diesem Zeitpunkt verschlossen. Es
werden an den Außentüren wieder Telefonnummern
ausgehängt, so dass auch spontan Termine vergeben werden
können.
Die Stadt geht davon aus, dass aufgrund der
„Übung“ und den guten Erfahrungen mit der
Terminvergabe im Sommer die Einschränkungen für die
Bürgerinnern und Bürger in einem vertretbaren Rahmen
gehalten werden.
- Merkblätter des Landkreises Helmstedt
zur Coronasituation für Restaurants, Geschäfte und Verkaufsstellen
und private Feierlichkeiten. Bitte
beachten Sie, dass sich die Regeln täglich ändern
können.
Besuchen Sie daher für aktuelle Informationen
regelmäßig auch den Web-Auftritt des Landkreises
Helmstedt.
-
Protokoll der 16. Sitzung des Ortsrates
Bornum (2016/2021) am 16.07.20 im Landgasthof
„Lindenhof“, Im Winkel 23.

-
Protokoll der 15. Sitzung des Ortsrates
Bornum (2016/2021) am 23.06.20 Dorfgemeinschaftshaus Rhode,
Am Hagen 2 A.

-
Die 16. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm
findet am Dienstag, den 16.07.2020 um 19:30 Uhr im
Landgasthof "Lindenhof", Im Winkel 23, statt.
-
Die 15. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm
findet am Dienstag, den 23.06.2020 um 17:00 Uhr im
Dorfgemeinschaftshaus Rhode, Am Hagen 2 A, statt.
- Die Kinderspielplätze
in Bornum sind unter Auflagen wieder geöffnet.
Liebe Eltern, bitte beachten Sie, dass die Nutzung der
Spielplätze für Kinder nur in Belgeitung
einer volljährigen Person erfolgen darf und das alle
Personen während des Spielplatzaufenthalts untereinander einen
Mindestabstand von 1,5 Meter
einhalten müssen. Hinweisschild
- Ab Mittwoch, 13.05.20, kann
unter Einhaltung der allg. Hygiene- und Abstandsregelungen
(Mund-Nasen-Bedeckung, 1,5 Meter Abstand, kontaktlose
Bücherübergabe) die Bücherei in
Bornum wieder geöffnet werden. Dazu ist es
erforderlich, die Personenzahl in der Lesestube auf eine Person je Raum
zu begrenzen. Die Namen der Besucher/innen und der Zeitpunkt
müssen zwecks Kontaktverfolgung notiert werden
(Löschung nach sechs Wochen).
- Im Zuge der von Bund und Ländern
beschlossenen
Lockerungen der Regelungen zu den Kontaktbeschränkungen wegen
der Corona-
Pandemie ist beabsichtigt, auch das Rathaus der
Stadt Königslutter am Elm ab dem
4. Mai wieder schrittweise
für den Publikumsverkehr zu öffnen
zur Pressemitteilung
-
Zu Ostern kein Osterfeuer 2020 in Bornum am Elm
Die Landesebene hat dazu aber auch entschieden, den Kommunen eine
Ausübung des Brauchtums „Osterfeuer“ zu
ermöglichen, so dass diese Brauchtumsfeuer auf einen
späteren Termin verschoben werden können. Ob das
Osterfeuer nachgeholt werden soll und kann wird frühestens in
ein paar Monaten beurteilt werden können. Von Nachfragen an
die Verwaltung soll bitte zu diesem Punkt abgesehen werden. Weitere
Informationen werden veröffentlicht, wenn es hierzu Neuerungen
gibt.
-
Arbeitseinsatz am Ehrenmal fällt aus
Der gemeinsame Arbeitseinsatz des Ortsrates und des Kirchenvorstandes
am Ehrenmal muss dieses Jahr aufgrund des Corona Kontaktverbots leider
ausfallen.
- Herausgabe des Stadtbüttels
ausgesetzt
Der JHM Verlag Braunschweig teilt mit, dass bedingt durch die
Corona-Krise die kommenden beiden Ausgaben des Stadtbüttels
(Ende April und Ende Mai 2020) nicht veröffentlicht werden. Ob
der Stadtbüttel dann wirtschaftlich fortgesetzt werden kann
ist offen und wird noch geprüft.
-
Erste Angebote des Helmstedter Startup-Programms
Workshop-Reihe und Gründerberatung starten im Januar ... weiterlesen
-
Protokoll der 14. Sitzung des Ortsrates
Bornum (2016/2021) am 07.11.2019 in Bornum, Landgasthof
"Lindenhof".

-
Protokoll der 13. Sitzung des Ortsrates
Bornum (2016/2021) am 23.09.2019 in Bornum, Hotel "Zum
Weißen Ross".

- "Gutsgarten" und "Auf
der Bünne" - Die neuen Straßennamen stehen
fest. In seinen öffentlichen Sitzungen am 04.07. und
23.09.2019 hat der Ortsrat Bornum
die Straßenbenennung für das Baugebiet "Neuer
Garten" beschlossen. Zur Bekanntmachung ...
-
Die 13. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm
findet am Donnerstag, den 23.09.2019 um 19:30 Uhr
im Hotel "Zum Weißen Ross", Landstraße 8, statt.
-
Protokoll über die 12. Sitzung des
Ortsrates Bornum (2016/2021) am 04.07.2019 in Bornum,
Landgasthof "Lindenhof"

-
Die 12. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm
findet am Donnerstag, den 04.07.2019 um 19:30 Uhr
im Landgasthaus "Lindenhof", Im Winkel 23, statt.
- Anordnung einer Verkehrsbeschränkung
zur Durchführung von Arbeiten im Straßenraum gem.
den
§§ 44 und 45 Straßenverkehrsordnung (StVO).
Vom 09.05.2019, 18 Uhr - 11.05.2019, 15 Uhr wir der
Bahnübergang über die K3 zwischen Bornum und Scheppau
voll gesperrt.
-
NEU Protokoll
über die 11. Sitzung des Ortsrates Bornum (2016/2021)
am 13.03.2019 in Bornum, Hotel "Zum Weißen Roß"

-
Die 11. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm
findet am Mittwoch, den 13.03.2019 um 19:30 Uhr im
Hotel "Zum Weißen Roß", Landstraße 8,
statt.
- Bornum weiter
größtes Dorf im Stadtgebiet.
Bornum am Elm ist mit Stand 01.12.2018 und einer Einwohnerzahl von 856
weiter das größtes Dorf im Stadtgebiet von
Königslutter.
-
Protokoll über die 10. Sitzung des
Ortsrates Bornum (2016/2021) am 29.11.2018 in Bornum,
Landgasthof "Lindenhof"

- Schematische Darstellung des Verfahrensablaufs zur
Bauleitplanung der Stadt Königslutter am Elm
-
Die 10. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm
findet am Donnerstag, den 29.11.2018 um 19:30 Uhr
im Landgasthof "Lindenhof", Im Winkel 23, statt.
-
Protokoll über die 09. Sitzung des
Ortsrates Bornum (2016/2021) am 18.10.2018 in Bornum, Hotel
"Zum Weißen Ross"

-
Die 9. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm
findet am Donnerstag, den 18.10.2018 um 19:30 Uhr
im Hotel "Zum Weißen Ross", Landstraße 8, statt.
-
Glasfaserausbau in
Königslutter am Elm - Vorvermarktung startet!.
Vodafone Deutschland hat ein Informationsbüro im
Rathaus der Stadt Königslutter am Elm bezogen. Damit startet
ab dem 19. September bis zum 01. Dezember für den Bereich
Königslutter die Vorvermarktungsphase für den
Glasfaserausbau. Lesen Sie dazu die Pressemitteilung
Nutzen Sie die Informationsveranstaltung am 15.10.18
um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Boimstorf!
-
Das Breitbandprojekt im Landkreis nimmt immer mehr
an Fahrt auf und die Partner, die Vodafone GmbH und das Unternehmen Lan
Consult, stehen fest und haben mit ihrer Arbeit begonnen. Jetzt ist es
wichtig, dass die Bevölkerung (weiter) informiert wird und
sich viele für das Projekt anmelden. Dies kann zum einen
online unter www.breitband-helmstedt.de
geschehen. Zum anderen hat das Breitbandbüro einen Info-Flyer
sowie eine Anmeldung in Papierform erstellt.
Für Bornum gilt nach derzeitigem Planungsstand, dass die auf
der interaktiven Karte Breitband Helmstedt
mit einem "roten Häuschen" versehenen Grundstücke im
Breitband-Ausbaugebiet liegen. Bitte erkundigen Sie sich und melden Sie
sich ggf. an.
- Baumaßnahmen B1, K3 -
Vorankündigung Unverbindliche
Information zu den geplanten Baumaßnahmen auf der B1 und K3
- Protokoll über die 08. Sitzung des
Ortsrates Bornum (2016/2021) am 31.05.2018 in Bornum,
Landgasthof "Lindenhof"

-
Presseinformation Der "Landkreis
stellt neue Internetseite zum Breitbandprojekt vor".
Die neue Homepage zum Breitbandprojekt des Landkreises Helmstedt ist
seit Anfang Mai online: www.breitband-helmstedt.de . Sie
beantwortet viele Fragen der betroffenen Haushalte: Ist mein
Hausgrundstück
dabei? Welche Vorteile hat ein Glasfaseranschluss? Wo kann ich mich
anmelden? Wie ist das weitere Vorgehen?
-
Die 8. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm
findet am Donnerstag, den 31.05.2018 um 19:30 Uhr
im Landgasthof "Lindenhof", Im Winkel 23, statt.
-
Protokoll über die 07. Sitzung des
Ortsrates Bornum (2016/2021) am 07.05.2018 in
Königslutter, Rathaus, Am Markt 1

-
Frühjahresreinigung Ortschaften
In der nächsten Woche (15. KW) beginnt in den Ortschaften die
jährliche Straßenreinigung mit der Aufnahme des
Winterstreugutes. Gleichzeitig wird im Bereich der städtischen
Grundstücke inkl. der Bushaltestellen eine Reinigung mit
Winterstreugutaufnahme durchgeführt. Die Fertigstellung ist
bis zum 20.04.18 geplant.
-
Protokoll über die 06. Sitzung des
Ortsrates Bornum (2016/2021) am 13.02.2018 in Bornum,
Landgasthof "Lindenhof"

-
Protokoll über die 05. Sitzung des
Ortsrates Bornum (2016/2021) am 14.11.2017 in Bornum,
Landgasthof "Lindenhof"

- Ankündigung: Herr Bürgermeister
Hoppe wird am Samstag, 17.02.2018, von 10 – 11 Uhr,
seine Sprechstunde in unserem Dorfhaus in Bornum abhalten.
-
Die 5. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm
findet am Dienstag, den 14.11.2017 um 19:00 Uhr im
Landgasthof "Lindenhof", Im Winkel 23 statt.
- Die Kreisstraße 3 in Bornum am Elm
bereitet in dem Bereich auch nach dem Neuausbau vielen Nutzern
regelmäßig Probleme durch parkende Fahrzeuge. Anwohnerinformation
der Stadt Königslutter.
- So hat Bornum gewählt.
Ergebnisse der Landtagswahl
2017 für Bornum.
-
Protokoll über die 04. Sitzung des
Ortsrates Bornum (2016/2021) am 24.08.2017 in Bornum,
Landgasthof "Lindenhof"

- So hat Bornum gewählt.
Ergebnisse der Bundestagswahl
2017 für Bornum.
-
Bornumerinnen und Bornumer, die wissen wollen ob sich ihr Haushalt im
Ausbaugebiet der Glasfaserinitiative des Landkreises Helmstedt
befindet, rufen bitte die hier verlinkte Seite auf.
Wenden sich bitte ggf. an die dort angegebene Mailadresse. Sie finden
dort auch die aktuelle Adressliste des Glasfaserausbaugebietes im
Landkreis Helmstedt.
-
Am 24.07.2017 findet eine Informationsveranstaltung im Rathaus der
Stadt Königslutter zum Bau des Fachmarktzentrums an der
Wolfsburger Straße und der dort verwendeten
Hausmüllverbrennungsasche statt mehr
dazu ...
-
Protokoll
über die 03. Sitzung des Ortsrates Bornum (2016/2021)
am 23.06.2017 in Bornum, Hotel "Zum Weißen Ross"
-
Die 3. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm findet
am Freitag, den 23.06.2017 um 18:00 Uhr im Hotel
Zum Weißen Ross, Landstr. 8 statt.
-
Die Hochschule Bremen unter Leitung von Prof. Dr. Heiko Brunken
führt in der Zeit vom 12.6. – 22.06-2017 ein
ökologisches Geländepraktikum im Raum
Königslutter durch. Wir möchten Sie darüber
informieren, dass für diese Untersuchungen ggf. die Feldwege
mit Pkw`s befahren werden.
-
Am 10. Juni 2017 findet in Bornum ein
Leistungswettbewerb der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt
Königslutter statt. Die
FFw Bornum am Elm lädt herzlich dazu ein ...
-
Einladung zur Informationsveranstaltung
zum Baugebiet "Neuer Garten"
in Bornum am Elm am 09.05.17 im
Landgasthof & Hotel Lindenhof, Im Winkel 23, in Bornum am ELm.
-
Das Osterfeuer findet am Samstag, den 15. 04. 2017
statt. Angezündet wird das Feuer um ca. 18.30 Uhr. Regeln zum
Anliefern von Brennmaterial und weitere Informationen finden Sie im
hier im
Aushang.
-
Frühjahrsreinigung der
Straßen - Ab 12. KW werden in allen
Dörfern die Straßen gereinigt (Streugut). Geplante
Fertigstellung zum 31.03.17. Danach erfolgt, ab 14. KW die Reinigung
der Straßenabläufe.
-
Tag des Wassers am 22.03.2017 von 09:00 bis
14:00 Uhr
Die Haupt- und Realschule Königslutter veranstaltet mit der
Stadt Königslutter am Elm in Kooperation mit weiteren Partnern
einen Informationstag. Alle interessierten Bürgerinnen und
Bürger sind hierzu herzlich eingeladen
[mehr ...]
-
Bei Störungen an Abwasserbehandlungsanlagen
(Kläranlagen/Abwasserpumpwerke/Kanäle) und bei
Einleitung von wassergefährdenden Stoffen in die Kanalisation,
oder bei Auffälligkeiten aus der Bevölkerung
bezüglich Abwasserbehandlungsanlagen, im Bereich
Königslutter und OT, bei welchen die Mitarbeiter der WEB
benötigt werden, gilt ab dem 17.01.2017 neben der allgemeingültigen
Nummer: 05353 / 8041
-
Protokoll
über die 02. Sitzung des Ortsrates Bornum (2016/2021)
am 29.11.2016 in Bornum, Hotel "Zum Weißen Ross"
-
Geflügelgrippe - Anordnung
zur Aufstallung von Geflügel zum Schutz gegen die
Aviäre Influenza
-
Einladung zur Weihnachtsfeier
der Bornumer Seniorinnen und Senioren
Wann? Sonntag, den 04.12.2015, um 14.30 Uhr
Wo? Landgasthof „Lindenhof“
[mehr ...]
-
Protokoll
über die 01. Sitzung des Ortsrates Bornum (2016/2021)
am 01.11.2016 in Bornum, Hotel "Zum Weißen Ross"
-
1. (konstituierende) Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am
Dienstag, den 01.11.2016 um 19:00 Uhr im Hotel
Zum Weißen Ross, Landstr. 8.
- Protokoll
über die 23. Sitzung des Ortsrates Bornum (2011/2016)
am 11.10.2016 in Bornum, Hotel "Zum Weißen Ross"
-
23. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Dienstag, den 11.10.2016
um 19:00 Uhr im Hotel Zum Weißen Ross,
Landstr. 8.
-
Wahlerergebnis zum Ortsrat Bornum
am Elm vom 11.09.2016.
- Bekanntmachung über die Zulassung der
Wahlvorschläge zur Ortsratswahl am 11. September
2016
- Bekanntmachung über die Zulassung der
Wahlvorschläge zur Stadtratswahl am 11. September
2016
- Kommunalwahlen in Niedersachsen am 11.
September 2016 Alle Kandidaten für die
Kreistagswahl im LK Helmstedt, Wahlbereich III
(Königslutter/Lehre)
-
Vorabinformation des Ortsrates zu
Anliegerbeiträgen
Als Vorabinformation hier ein Überblick zu den
unterschiedlichen Prozent-Sätzen von Anliegeranteile am
Straßenausbau.
-
Bürgermeistersprechstunde
in Bornum - Der Bürgermeister der Stadt
Königslutter am Elm, Herr Hoppe, wird am Samstag,
den 20.08.16 von 10 bis 11 Uhr in Bornum in der Dorfstraße
10, 1. OG des Kindergartens, eine Sprechstunde abhalten. Sie
sind herzlich eingeladen.
-
Protokoll
über die 22. Sitzung des Ortsrates Bornum (2011/2016)
am 26.05.2016 in Bornum, Hotel "Zum Weißen Ross"
-
Wahlbekanntmachung der Wahlleitung
zur Gemeindewahl und zu den Ortsratswahlen in der Stadt
Königslutter am Elm am 11. September 2016. ... mehr lesen (PDF)
-
Streugutaufnahme
In der nächsten Woche (11. KW) beginnt in den Ortsteilen die
jährliche Straßenreinigung mit Aufnahme des
Winterstreugutes. Gleichzeitig wird im Bereich der städtischen
Grundstücke inkl. der Bushaltestellen eine Reinigung mit
Winterstreugutaufnahme durchgeführt. Als zeitlicher Rahmen
hierfür ist die Fertigstellung bis zum 24.03
(Gründonnerstag) geplant. Siehe auch Info
der Stadt Königslutter.
-
Dorfabend in Bornum -
Bornum, das größte Dorf der Stadt
Königslutter, ist als Wohnort beliebt. Die Braunschweiger
Zeitung veranstaltet am Donnerstag, 10. März,
um 18.30 Uhr einen Dorfabend mit abwechslungsreichen
Diskussionen und Auftritten im Lindenhof.
Besuchen Sie den Ortsrat Bornum beim Dorfabend! Es lohnt sich!
-
Das traditionelle Osterfeuer
wird auch in diesem
Jahr wieder auf dem Rotebleek
durchgeführt, östlich vom Trainingsplatz der
Sportanlage! Das Abbrennen findet am Samstag, den 26.03.2016
statt. Angezündet wird das Feuer um 19.00 Uhr.
Das Anliefern von Brennmaterial darf
ausschließlich am 19.03.2016, von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr und
am 26.03.2016, in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
erfolgen. Für die Entsorgung der Asche erbittet die Feuerwehr
wieder einen kleinen Kostenbeitrag.
-
Protokoll
über die 21. Sitzung des Ortsrates Bornum (2011/2016)
am 18.02.2016 in Bornum, Hotel "Zum Weißen Ross"
-
21. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Donnerstag, den 18.02.2016
um 19:30 Uhr im Hotel Zum Weißen Ross,
Landstr. 8.
-
ACHTUNG! INFORMATION AN ALLE ANLIEGER DER
STRASSE „AM DORFE“ in Bornum Es ist
beabsichtigt, von Montag, den 30.11.2015 bis Mittwoch, den 02.12.2015,
die bituminösen Trag-, Binder- und Deckschichten zwischen den
Einmündungen „Dorfstraße“ und
„Rosenhagen“ herzustellen.
[mehr ...]
-
Einladung zur Weihnachtsfeier
der Bornumer Seniorinnen und Senioren
Wann? Sonntag, den 06.12.2015, um 14.30 Uhr
Wo? Landgasthof „Lindenhof“
[mehr ...]
-
Protokoll
über die 20. Sitzung des Ortsrates Bornum (2011/2016)
am 06.10.2015 in Bornum, Landgasthof "Lindenhof"
-
Protokoll
über die 19. Sitzung des Ortsrates Bornum (2011/2016)
am 08.09.2015 in Bornum, Landgasthof "Lindenhof"
-
Der Landkreis Helmstedt dankt seinen Hilfsorganisationen, allen voran
dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Helmstedt e.V., der den Auftrag
zum Betrieb der Einrichtung zur Unterbringung und Verpflegung und
teilweisen Betreuung der Flüchtlinge in der Schule
in Esbeck sehr kurzfristig übernommen hat. [mehr
...]
- Bornum weiter
größtes Dorf im Stadtgebiet.
Bornum am Elm ist mit Stand 01.10.2015 und einer Einwohnerzahl von 816
weiter das größtes Dorf im Stadtgebiet von
Königslutter.[mehr ...]
- Straßenverzeichnis
für Bornum am ELm. [mehr ...]
-
19. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Dienstag, den 08.09.2015
um 17:00 Uhr in Königslutter im Rathaus,
Ratssaal, Am Markt 1.
- Tag der offenen Tür im Stadt- und
Bildarchiv Königslutter am Elm. Besuchen Sie das
Stadt- und Bildarchiv am "Tag der offenen
Tür“ in Königslutter,
Marktstraße 1 am Samstag, dem 19.09.2015 von 10-14
Uhr ...mehr
-
Der Seniorenstützpunkt Helmstedt,
unterstützt beim Ausfüllen von Vorsorgevollmachten,
Zusammenstellen von Patientenverfügungen, vermittelt
Seniorenbegleiter/- Innen sowie Wohnberater/- innen, initiiert
Informationsveranstaltungen und steht bei allen Fragen rund um das
Älterwerden gern zur Verfügung.
Termin: Donnerstag, den 22. Okt. 2015, in der Zeit von 10:00
– 12:00 Uhr
Wo: AWO Begegnungsstätte in Königslutter,
Braunschweiger Str. 34 [mehr ...]
-
Wickinger Schach Der
Ortsrat Bornum hat in diesem Jahr das Wickingerschach-Turnier 2015 auf
der Sportwoche des TV Bornum gewonnen. Auf diesem
Wege bedankt sich das Wickingerschach-Team mit Achim Scherenhorst,
Detlef Hädelt und Holger Kretschmer im Namen des gesamten
Ortsrates beim TV Bornum für die perfekte Organisation. Es hat
viel Spaß gemacht und wir hoffen, dass wir den Titel im
nächsten Jahr verteidigen können.
- Geländepraktikum Hochschule
Bremen
Die Hochschule Bremen unter Leitung von Prof. Dr. Heiko Brunken
führt in der Zeit vom 22.6. – 02.07.2015 ein
ökologisches Geländepraktikum im Raum
Cremlingen/Königslutter durch. U. a. finden Untersuchungen
(wie im letzten Jahr auch schon geschehen) an der Scheppau statt.
Für diese Untersuchungen werden die Feldwege in der Zeit von 2
– 3 PKW’s befahren werden.
- Protokoll
über die 18. Sitzung des Ortsrates Bornum (2011/2016)
am 23.04.2015 in Bornum, Landgasthof "Lindenhof"
-
18. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Donnerstag, den 23.04.2015
um 19:30 Uhr im Landgasthof "Lindenhof", Im Winkel 23, in
Bornum.
-
Das traditionelle Osterfeuer
wird auch in diesem
Jahr wieder auf dem Rotebleek
durchgeführt, östlich vom Trainingsplatz der
Sportanlage! Das Abbrennen findet am Samstag, den 04.04.2014
statt. Angezündet wird das Feuer zwischen 18.30 Uhr und 19.00
Uhr.
Das Anliefern von Brennmaterial darf
ausschließlich am 28.03.2015, von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr und
am 04.04.2015, in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
erfolgen. Für die Entsorgung der Asche erbittet die Feuerwehr
wieder einen kleinen Kostenbeitrag.
-
Am 17.03.2015 stellte Prof. Dr. Jörg Bogumil
sein Gutachten zur Weiterentwicklung des Zweckverbandes
und der Region der Presse vor. „Entscheidend für die
weitere Diskussion ist nicht, wer welchen Vorschlag gemacht hat,
sondern was die Region voranbringt und dass geht nur
gemeinsam.“ Lesen Sie mehr auf der Seite des Zweckverbands Großraum Braunschweig.
Dort finden Sie auch das komplette Gutachten.
- Sperrung des Bahnübergangs
Lauingen vom 22.03.15 bis zum 23.03.15.
Während der Sperrung in der Zeit vom 22.3.15, 07:00 Uhr bis
zum 23.03.15, 20:00 Uhr, führt die Umleitung
über Bornum!
-
Protokoll
über die 17. Sitzung des Ortsrates Bornum (2011/2016)
am 14.01.2015 in Bornum, Landgasthof "Lindenhof"
-
17. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Donnerstag, den 14.01.2015
um 19:30 Uhr im Landgasthof "Lindenhof", Im Winkel 23, in
Bornum.
-
Bürgermeistersprechstunde in Bornum. Am
Samstag, 17. Januar 2015, findet in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr in
der "Lesestube" im Gebäude Dorfstr. 10 eine Sprechstunde mit
Herrn Bürgermeister Alexander Hoppe statt.
-
Eine Anliegerversammlung für die Anlieger
der K 3 ist für den 15.01.2015 um 18:00 Uhr
geplant. Bitte vormerken.
-
Nach dem Bauausschuss hat auch der Kreisausschuss des Landkreises in
seiner Sitzung vom 26.9.14 dem Abschluss einer vierseitigen
Ortsdurchfahrtsvereinbarung zum Ausbau der Kreisstraße 3
„Am Dorfe“ in Bornum zugestimmt
weiterlesen ...
-
Die Landesregierung hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass alle
Teilräume des Landes gleichwertige Chancen der
eigenständigen und nachhaltigen Entwicklung erhalten sollen.
Ziel der Regionalpolitik ist es, Disparitäten, die sich
aufgrund der demografischen Entwicklung und der jeweiligen
Wirtschaftsstruktur ergeben, abzubauen. Lesen Sie dazu die Regionale
Handlungsstrategie Braunschweig in der Entwurfsfassung
– Stand: 17.11.2014 (Quelle: Amt
für Regionale Landesentwicklung Braunschweig)
- Baufeldfreimachung an der K 3
Das Tiefbauamt des Landkreis Helmstedt hat den Ortsrat über
den Ortsbürgermeister informiert, dass der Auftrag
für die Baufeldfreimachung innerhalb der Ortslage der K 3 in
Bornum an eine Firma aus Haldensleben vergeben worden ist. Gemeint sind
damit Straßenbaumfällungen und Heckenrodungen durch
ein Gartenbauunternehmen an der K 3 "Am Dorfe". Die Arbeiten werden im
November beginnen.
- Presseinformation des Landkreis
Helmstedt Vereinbarung über den Ausbau der
Kreisstraße 3 in Bornum geschlossen. Nach dem Bauausschuss
hat auch der Kreisausschuss des Landkreises in seiner Sitzung vom
26.9.14 dem Abschluss einer vierseitigen Ortsdurchfahrtsvereinbarung
zum Ausbau der Kreisstraße 3 „Am
Dorfe“ in Bornum zugestimmt. Diese sog. OD
– Vereinbarung regelt auf der Grundlage des
Planfeststellungsbeschlusses vom April 2014 zwischen den
kostenbeteiligten Trägern des Ausbaues, nämlich der
Stadt Königslutter (Gehwege, Beleuchtung), Stadtwerken (
Wasserleitungen), Abwasserbeseitigungsbetrieb ABK (Kanalisation) und
dem Landkreis als Baulastträger der Kreisstraße die
gemeinsame Ausschreibung der Leistungen im nächsten Jahr, die
Aufteilung der Baukosten, die spätere Unterhaltung der Anlagen
und die Fördermittelbeschaffung. Nachdem die drei anderen
Beteiligten die Vereinbarung, bereits in den letzten Wochen
unterzeichnet hatten erfolgte nun die abschließende
Unterzeichnung durch den Ersten Kreisrat des Landkreises Helmstedt,
Hans-Werner Schlichting. In den nächsten Wochen
werden als Vorarbeiten für den Straßen- und Tiefbau
in der winterlichen Vegetationsruhe erforderliche Straßenbaumfällungen
und Heckenrodungen auf den bisherigen Trennstreifen durch ein
Gartenbauunternehmen ausgeführt werden.
Über dafür erforderliche örtliche
Verkehrsregelungen wird nochmals kurz vor Beginn der Arbeiten
informiert werden.
-
Protokoll
über die 16. Sitzung des Ortsrates Bornum (2011/2016)
am 11.09.2014 in Bornum, Landgasthof "Lindenhof"
-
16. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Donnerstag, den 11.09.2014
um 19:30 Uhr im Landgasthof "Lindenhof", Im Winkel 23, in
Bornum.
-
Protokoll
über die 15. Sitzung des Ortsrates Bornum (2011/2016)
am 26.06.2014 in Bornum, Gaststätte "Weißes Ross"
-
15. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Donnerstag, den 26.06.2014
um 20:00 Uhr im Hotel "Zum Weißen Roß",
Landstraße 8 in Bornum.
- Vorläufiges Gesamtergebnis der Europawahl
2014. Im Stadtgebiet insgesamt haben sich
CDU und SPD ein Kopf- an Kopfrennen geliefert - jeweils ca. 35%. In Bornum gewinnt die CDU mit 40,12
%.
Klicken Sie hier für eine Liste
mit allen Ergebnissen als PDF-Datei.
- TIPP: Wenn Sie sich
für Aktionen, Veranstaltungen und Neuigkeiten der Stadt
Königslutter interessieren, können Sie über
die Webseite der Stadt einen Newsletter
abonnieren.
- Erneut Bauarbeiten an der B 1, Ortsdurchfahrt
Bornum am Elm. Auf der B 1 kommt es teilweise zu einseitigen
Behinderungen und Sperrungen vom 12. - 16.05.2014. Nähere
Informationen entnehmen Sie der Anordnung.
- In diesem Jahr findet wieder die
Laufveranstaltung Elm Super Trail statt. Der
diesjährige Termin ist der 25.05.204. Der
Start und Endpunkt ist die Burg Warberg. Die Läuferinnen und
Läufer werden auf einer 72 km und 25 km langen Laufstrecke den Elm
umrunden. Auch in Bornum wird wieder auf Höhe der Diana Ruh
eine Verpfegungsstelle eingerichtet. Die Zeitentabelle
gibt Auskunft.
-
Bornum - Baugebiet "Im Dieckeln". Bekanntmachung
der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung.
- Bekanntmachung über das
Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung
von Wahlscheinen.
- Zeitachse für die
Erstellung der Ortsdurchfahrt K3 in Bornum am Elm.
- Die Sperrung der
Ortsdurchfahrt Bornum (B 1) dauert länger. Da die geplante
Maßnahme erst mit geringer Verzögerung abgeschlossen
werden kann, hat der Landkreis einer Verlängerung
der Verkehrsbeschränkungen bis zum 17.04.2014
zugestimmt.
- Neue Information zur Sperrung der B 1:
Beiblatt zur straßenverkehrsbehördlichen Anordnung
vom 07.04.2014
- Während der Vollsperrung der
Bundesstraße 1 sind die südlich der B1 in Bornum
gelegenen
Bereiche "Am Klapperberg" und weitere Seitenstraßen nicht
über das öffentliche Straßennetz
erreichbar. Die Erschließung für
Anliegerverkehr sollte weitest möglich gewährleistet
werden.
- Die unvermeidbaren Behinderungen und
Einschränkungen sind rechtzeitig durch
Hauswurfsendung den betroffenen
Grundstücken zuzuleiten. Neben der Zeitplanung sollte ein
Ansprechpartner für Rückfragen angegeben werden. Dies
gilt auch für die landwirtschaftlichen
Betriebe.
- Zu jeder Zeit sind ausreichend
dimensionierte Rettungswege in die Wohngebiete der
Ortschaft aus beiden Richtungen der B 1 vorzuhalten.
- Die Wasserqualität
in Bornum bleibt auch nach der Umstellung der anderen Ortsteile auf
Fernwasser zum 1. April 2014 unverändert!
Die Gesamthärte beträgt 3,5 °dH - weich. -
Das traditionelle Osterfeuer

wird
auch in diesem Jahr wieder auf dem Rotebleek
durchgeführt, östlich vom Trainingsplatz der
Sportanlage!
Das Abbrennen findet am Samstag, den 19. 04. 2014 statt.
Angezündet wird das Feuer zwischen 18.30 Uhr und 19.00 Uhr.
Das Anliefern von Brennmaterial darf ausschließlich am
12.04.14, von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr und am 19. 04.
14, in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr erfolgen.
Für die Entsorgung der Asche erbittet die Feuerwehr wieder
einen kleinen Kostenbeitrag.
- Protokoll
über die 14. Sitzung (Öffentlicher Teil) des
Ortsrates Bornum (2011/2016) am 13.03.2014 in Bornum,
Gaststätte "Weißes Roß"
- Sanierung der B1 - Ab
24.03.14 werden mit einer halbseitigen Sperrung (Ampelregelung) die
Gossenanlagen saniert (Fa. EUROVIA). Die Asphaltierarbeiten,
wetterabhängig, in den Osterferien, d. h. der Tag kann nicht
voraus bestimmt werden. Die Sperrmaßnahmen werden
für diese Maßnahme dann in Vollsperrung erfolgen!!!
Das Ganze, Umfahrung inkl. Abbenrode wird derzeit geklärt, da
in Abbenrode umfangreichere Sanierungsarbeiten vorausgehen, wird hier
in Kürze begonnen.
-
14. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Donnerstag, den 13.03.2014
um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Zum Weißen
Roß"
-
Protokoll
über die 13. Sitzung des Ortsrates Bornum (2011/2016)
am 27.02.2014 in Bornum, Gaststätte "Weißes
Roß"
-
13. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Donnerstag, den 27.02.2014
um 19:00 Uhr in der Gaststätte "Zum Weißen
Roß"
-
Brenntag
im Frühjahr 2014
am 29.03.2014 in
der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Allgemeinverfügung
über das Verbrennen pflanzlicher Abfälle in der Stadt
Königslutter am Elm.
- Diskussionsbeitrag:
Beschluss des Rates der Stadt Braunschweig vom 4. Februar 2014 zur
Vorlage „Gebiets- und Verwaltungsreform, hier: Region
Braunschweig“ (16653/14). weiterlesen
...
- Diskussionsbeitrag: Gebiets-
und Verwaltungsreform - Region Braunschweig
Beitrag von Braunschweigs Oberbürgermeister Dr.
Hoffmann vom Februar 2014. weiterlesen
...
- Diskussionsbeitrag: zur
möglichen künftigen Gebietsstruktur
in der Region Braunschweig – Salzgitter – Wolfsburg
von Salzgitters Oberbürgermeister Frank Klingebiel vom
03.02.2014 weiterlesen ...
- Kundeninformation zum
Härtebereich des Trinkwassers
Die Stadtwerke Königslutter informieren mit Stand Januar 2014
über die Gesamthärte des Trinkwassers in Bornum am
Elm. weiterlesen...
- Fusionsgespräche im
Niedersächsischen Innenministerium
Auf Einladung des Ministers [Innenminister Boris Pistorius] waren heute
die Hauptverwaltungsbeamten bzw. allgemeinen Vertreter der
fusionswilligen Kommunen Stadt Wolfsburg und Landkreis Helmstedt sowie
ihrer Nachbarkommunen Stadt Braunschweig und Landkreis
Wolfenbüttel zu einem Gespräch im Innenministerium
zusammen gekommen.
weiterlesen ...
- Fusion mit Wolfsburg
Der Rat der Stadt Königslutter am Elm hat sich am 12.12.2013
auf Antrag der CDU-FDP-Gruppe mit der vom Rat im März 2013
erklärten Absicht, mit der Stadt Wolfsburg zu fusionieren,
nochmals eingehend befasst weiterlesen ...
- Bornum weiter
größtes Dorf im Stadtgebiet.
Bornum am Elm ist mit Stand 01.01.14 und einer Einwohnerzahl von 816
weiter größtes Dorf im Stadtgebiet von
Königslutter.
-
28. Stadtpokal-Mannschaftsschwimmen in der
Lutterwelle
Am Freitag, den 7. Februar 2014 um 17:00 Uhr findet in der Lutterwelle
das
28. Stadtpokal-Mannschaftsschwimmen statt.
-
Sitzung des Niedersächsischen Landtages am 13.12.2013;
Fragestunde Nr. 2
Anders als der Presseberichterstattung im Raum Braunschweig zu
entnehmen war, gehen
die Gespräche über den bestmöglichen
Zuschnitt der kommunalen Grenzen im Raum Wolfsburg/Helmstedt
mit der Stadt Wolfsburg und dem Landkreis Helmstedt weiter und treten
„lediglich" in ein neues Stadium ein.
Lesen Sie mehr auf der Seite des
Ministeriums für Inneres und Sport ...
-
Der Helmstedter Landrat Matthias Wunderling-Weilbier hat in einer
Pressekonferenz das vorläufige Scheitern der Fusion Wolfsburgs
mit dem Landkreis Helmstedt verkündete. Lesen Sie dazu einen
Bericht über einen kommunalverfassungsrechtlichen
Grundsatzaustausch mit dem niedersächsischen
Innenminister vom 24.10.2013.
-
Der ZGB möchte Sie auf diesem Wege noch einmal
darüber informieren, dass er im Rahmen der
öffentlichen Auslegung des Entwurfs zur Windenergieplanung
auch öffentliche Info-Veranstaltung anbietet.
Beginnen werden die Infoveranstaltungen am morgigen
Dienstag, 5. November, in der Lindenhalle in Wolfenbüttel.
Es folgen sechs weitere Veranstaltungen in allen
Landkreis-Städten, in Salzgitter und Wolfsburg (in
Braunschweig werden keine Veranstaltung angeboten, weil im Stadtgebiet
keine neue Flächen für Windenergie geplant sind).
Zu folgenden öffentlichen Veranstaltungen lädt der
ZGB interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich
ein:
- 05.11. Wolfenbüttel (Lindenhalle)
- 11.11. Gifhorn (Stadthalle)
- 12.11. Helmstedt (Juleum)
- 20.11. Goslar (Lindenhof)
- 21.11. Salzgitter (Kulturscheune)
- 26.11. Peine (Peiner Forum)
- 28.11. Wolfsburg (Rotunde/VHS)
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen finden Sie auf der Web-Site des ZGB.
-
Protokoll
über die 12. Sitzung des Ortsrates Bornum (2011/2016)
am 01.10.2013 in Bornum, Gaststätte "Lindenhof"
- Ergebnisse
der Bundestagswahl für Bornum am Elm (Quelle:
Informationssystem des Wahlamtes)
-
Brenntag
im Oktober
am 26.10.2013 in
der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Allgemeinverfügung
über das Verbrennen pflanzlicher Abfälle in der Stadt
Königslutter am Elm.
-
12. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Dienstag, den 01.10.2013
um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Lindenhof"
-
Bekanntmachung der Gemeindebehörde
über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis
und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen
Bundestag am 22. September 2013
-
Protokoll
über die 11. Sitzung des Ortsrates Bornum (2011/2016)
am 13.08.2013 in Bornum, Gaststätte "Lindenhof"
-
11. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Dienstag, den 13.08.2013
um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Lindenhof"
-
Eröffnung des Naturschaugartens
in Königslutter. Am Freitag, den 9.
August ab 15.00 Uhr wird der Naturschaugarten Königslutter,
Eingang Elmstraße zw. Haus Nr. 37 und 39, mit einem bunten Rahmenprogramm
eröffnet.
- Ein grüner
Daunen für Königslutter. Werden Sie
Grünflächenpate und übernehmen Sie z.B.
- das Mähen einer
Rasenfläche
- die Pflege und das Wässern von
Beeten u.a.
Anmeldungen bei der Stadt Königslutter, Fr. Susanne Stabrey
unter 05353 / 912-189
-
Protokoll
über die 10. Sitzung des Ortsrates Bornum (2011/2016)
am 04.06.2013 in Bornum, Gaststätte "Lindenhof"
-
Bürgermeistersprechstunde
in Bornum. Am Samstag, 20. Juli 2013, findet in der Zeit von
10:00 bis 11:00 Uhr in der "Lindenstube" im Gebäude des
Geschichtsvereins, "Dä born" eine Sprechstunde mit Herrn
Bürgermeister Alexander
Hoppe statt.
-
10. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Dienstag, den 04.06.2013
um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Lindenhof"
-
Asse-Warnschild, "Aufpassen" an der Linde gefunden.
Der/ die EigentümerIn, möge sich bitte beim
Ortsbürgermeister melden.
-
Fahrradbox
am Bahnhof Königslutter zu vermieten!. Kosten: 5,00
Euro pro Monat. Weitere Auskünfte erteilt Frau Baum, Rathaus
am Markt 1, 38154 Königslutter am Elm oder unter 05353 / 912
103.
-
Protokoll
über die 9. Sitzung des Ortsrates Bornum (2011/2016)
am 23.04.2013 in Bornum, Gaststätte "Lindenhof"
-
Planfeststellungsverfahren
für den Ausbau der Kreisstraße 3
- Ortsdurchfahrt Bornum - Am Dorfe. Die Planungsunterlagen werden in
Kürze für die Dauer eines Monats bei der Stadt
Königslutter zur allgemeinen Einsichtnahme ausliegen.
-
9. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Dienstag, den 23.04.2013
um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Lindenhof"
-
Ab Montag, 08.04.2013, beginnt der Baubetriebshof mit der Streugutaufnahme
in den Ortschaften.
Genaue Termine für einzelne Ortschaften können nicht
benannt werden, da die Reinigungsdauer in den Ortschaften variiert und
parallel auch die Straßenreinigung in der Kernstadt
durchzuführen ist.
Die Reinigung aller Ortschaften wird voraussichtlich bis 19.04.2013
beendet.
-
Die nächste Seniorinnen
Kaffeetafel
findet am 08. April 2013 um
15.00 Uhr wieder im Gemeinderaum der Kirche in der ehemaligen Schule
statt.
-
Protokoll
über die 8. Sitzung des Ortsrates Bornum (2011/2016)
am 19.03.2013 in Bornum, Gaststätte "Lindenhof"
-
Hier gehts zum Wegweiser
des Landkreises Helmstedt für
Senioren.>
-
8. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Dienstag, den 19.03.2013
um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Lindenhof"
-
Ein (regelmäßiger?) Nachmittag nur für Seniorinnen
(Ü 60)

Auftakt ist am Dienstag, 19.03.2013, um 15.00 Uhr im Gemeinderaum
der ehemaligen Schule.
- Das traditionelle Osterfeuer

wird auch in diesem Jahr wieder auf dem Rotebleek
durchgeführt, östlich vom Trainingsplatz der
Sportanlage!
Das Abbrennen findet am Samstag, den 30. 03. 2013 statt.
Angezündet wird das Feuer zwischen 18.30 Uhr und 19.00 Uhr.
Das Anliefern von Brennmaterial darf ausschließlich am
23.03.13, von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr und am 30. 03
13, in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr erfolgen.
Für die Entsorgung der Asche erbittet die Feuerwehr wieder
einen kleinen Kostenbeitrag.
- Brenntag
im April
am 06.04.2013 in der Zeit von 10.00
Uhr bis 16.00 Uhr. Allgemeinverfügung über das
Verbrennen pflanzlicher Abfälle in der Stadt
Königslutter am Elm.
-
Protokoll
über die 7. Sitzung des Ortsrates Bornum (2011/2016)
am 12.02.2013 in Bornum, Gaststätte "Lindenhof"
-
7. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Dienstag, den 12.02.2013
um 19:00 Uhr in der Gaststätte "Lindenhof"
-
Informationsveranstaltungen
zur möglichen Fusion
Wolfsburg - Helmstedt
-
Protokoll
über die 6. Sitzung des Ortsrates Bornum (2011/2016)
am 06.11.2012 in Bornum, Gaststätte "Weißes Ross"
- Der Wasserrohrbruch am Klapperberg ist
inzwischen behoben. (H. Kretschmer, 26.10.2012)
- Wasserrohrbruch Am Klapperberg!
Der Schaden wurde inzwischen behoben. Es kommt aber weiterhin zu einer bräunlichen
Trübung des Wassers. Nach Rücksprche
mit dem Rohrnetzmeister der Stadtwerke ist die Qualität des
Wasser trotz Färbung unbedenklich.
Zur Zeit werden die Leitungen gespült. Es wird jedoch noch
einige Zeit dauern, bis das Wasser im Bereich Elmring und Am
Klapperberge wieder ganz klar ist. (H. Kretschmer, 24.10.2012)
-
6. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Dienstag, den 06.11.2012
um 18:30 Uhr in der Gaststätte "Zum Weißen
Roß"
-
Pressemitteilung
vom 19.10.2012: Betrieb des Freibades
Königslutter in Frage gestellt.
Stadtgespräch über die Zukunft der Lutterwelle findet
am 13.11.2012 um 19:00 Uhr im Forum der Grundschule
Driebe in Königslutter statt.
-
Die Bürgerinitiative "kein
frack in wf" informiert am Sonntag den 04.11.2012 um 16:00
Uhr im DGH in Abbendrode über Fracking
in unserer Region und zeigt den Film
"Gasland". Der Eintrit ist frei.
-
Protokoll
über die 5. Sitzung des Ortsrates Bornum (2011/2016)
am 18.09.2012 in Bornum, Gaststätte "Weißes Ross"
-
Brenntag im Oktober 2012 -
Für das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen hat die
Stadt folgenden Brenntag festgelegt: Samstag den
20.10.2012 in der Zeit von 10.00 Uhr bis
16.00 Uhr. Beachten Sie auf jeden Fall die Allgemeinverfügung
der Stadt Königslutter
- 5.
Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Dienstag, den 18.09.2012
um 19:00 Uhr in der Gaststätte "Weisses Ross"
-
Im Baugebiet "In den Mühlenmorgen" / "Am Eichberg" kommt es
bei den Straßenbauarbeiten zu einer
Verlängerung der
Bauzeit / Sperrung vs. bis zum 20. Juli 2012.

-
Im Baugebiet "In den Mühlenmorgen"
/ "Am Eichberg" werden Straßenbauarbeiten vom 25.
Juni bis zum 07. Juli 2012 durchgeführt. Es kommt zu
Behinderungen und Sperrungen.

-
Protokoll über die 4. Sitzung des
Ortsrates Bornum (2011/2016) am
08.05.2012 in Bornum, Gaststätte "Weißes Ross"

- 4.
Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Dienstag, den 08.05.2012
um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Weisses Ross"
- Protokoll
über die 3. Sitzung des Ortsrates Bornum (2011/2016)
am 16.04.2012 in Bornum, Landhotel "Lindenhof"

- Protokoll
über die 2. Sitzung des Ortsrates Bornum (2011/2016)
am 13.03.2012 in Bornum, Landhotel "Lindenhof"

- 3.
Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Montag, den 16.04.2012
um 19:00 Uhr in der Gaststätte "Lindenhof"

- Informationen zur
Anlieferung und zum Abbrennen des Osterfeuers 2012

-
2. Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Dienstag, den 13.03.2012
um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Lindenhof"
- !!!
Sperrung "In den
Mühlenmorgen" vom 26.03. - 30.06.2012 !!!
- Aufgaben
des Ortsrates - Herr Hans-Joachim Scherenhorst ist als neuer
Ortsbürgermeister zum Ortsbeauftragten ernannt worden
- Besuch des Bürgermeisters der
Stadt Königslutter in Bornum am 21.01.2012
- Protokoll
über die (1.) konstituierende Sitzung des Ortsrates Bornum
(2011/2016) am 08.11.2011 in Bornum, Landhotel "Lindenhof"

Die neue Legislaturperiode hat begonnen!
- 1.
(konstituierende) Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am
Donnerstag, den 08.11.2011 um 19:30 Uhr in der
Gaststätte "Lindenhof"
- Jugendausschuss der Stadt
Königslutter sucht
Vertreter der Träger der freien Jugendhilfe
- Protokoll der 26. öffentlichen
Ortsratsitzung
- Protokoll der 25. öffentlichen
Ortsratsitzung
- Protokoll der 24. öffentlichen
Ortsratsitzung
- Die Stadt Königslutter vermietet zum
01.08.2011 eine
2 1/2 Zimmer Wohnung, Vor dem Kaiserdom 3
- 25.
Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Donnerstag, den 05.05.2011
um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Lindenhof"
- Das Abbrennen des Osterfeuers
findet am Samstag, den 23.04.2011
statt. Angezündet wird das Feuer zwischen 18.30 Uhr
und 19.00 Uhr, je nach Eintritt der Dämmerung. Die
Anlieferung von Brennmaterial darf ausschließlich am
16.04.11, von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr und am 23.04.11, in der Zeit von
8.00 Uhr bis 12.00 Uhr erfolgen. Für die Entsorgung der Asche
ist für Kleinanhänger ein Kostenbeitrag
von 2,00 € und für große Anhänger
ein Kostenbeitrag von 5,00 € zu leisten.
- Die Streugutentfernung
im Bereich der Ortschaften
wird von der 12. - 14. KW durchgeführt. Bornum ist in der
Reihenfolge als vorletztes Dorf für die Streugutentfernung
vorgesehen.
- 24.
Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Dienstag, den 15.03.2011
um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Weißes
Ross" [Als PDF]
- Protokoll der 23. öffentlichen
Ortsratsitzung
- Protokoll der 26. öffentlichen Ortsratsitzung
mg src="pics/pdf.png" width="16"
height="16" border="0"> - 23.
Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Donnerstag, den 03.02.2011
um 20:00 Uhr in der Gaststätte "Lindenhof" [Als PDF]
- Protokoll der 22. öffentlichen
Ortsratsitzung
- 22.
Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Montag, den 20.12.2010
um 20:00 Uhr in der Gaststätte "Lindenhof"
- Protokoll der 21. öffentlichen
Ortsratsitzung
- 21.
Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Dienstag, den 09.11.2010
um 18:30 Uhr in der Gaststätte "Weißes
Roß"
- Der Ortsrat lädt alle Bornumer zur Einweihung des
Lindenplatzes/der Linde ein!
- Richtfest am
Sportheim und Gewinn der Stadtmeisterschaft 24.7.10
- Termin
für die Kommunalwahlen 2011 am 11.09.2011
- Protokoll der 20. öffentlichen
Ortsratsitzung
- 20.
Sitzung des Ortsrates Bornum am Elm am Donnerstag, den 29.04.2010
um 20:00 Uhr in der Gaststätte "Weißes
Roß"
- Die vorbereitenden Baumaßnahmen an
der Straße "Am Dorfe" (K3) gehen weiter. Zunächst
wird es nun wieder Vermessungsarbeiten geben. Die Anwohner sind mit
einem Informationsblatt
informiert worden.
- Streugutbeseitigung in Bornum ist
abgeschlossen. Bitte denken Sie an die
Straßenreinigungspflicht vom Grundstück bis Mitte
der Straße. Vielen Dank!
- Das traditionelle Osterfeuer
wird am Samstag, den 3. April 2010 um ca. 19:00 Uhr
angezündet.
- Fotodokumentation
der Bohrungen an der Bodenabsenkung "An den Tröggen".
- 20 Jahre Freundschaft der Freiwilligen
Feuerwehren Bornum am Elm und Flechtingen. Festakt im Kurhaus
Flechtingen.
- Protokoll der 19. öffentlichen
Ortsratsitzung
- Brenntage im März
- Für das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen hat
die Stadt folgende Brenntage festgelegt: 20.3. und 27.3.2010
jeweils in der Zeit von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Beachten Sie auf jeden
Fall die Allgemeinverfügung
der Stadt Königslutter
- 19.
Sitzung des Ortsrats am 18.02.2010, 19:30 Uhr in der
Gaststätte "Weißes Ross"
- Für das Jahr 2010 sind dem
Bauordnungsamt des Landkreises Helmstedt sämtliche Veranstaltungen
mit genehmigungspflichtigen Fahrgeschäften / Festzelten
bis zum 26.02.2010 zu melden.
- Protokoll der 18.
öffentlichen Ortsratsitzung
- Bekanntmachung vom 08.12.2009: Verbot
für das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen...[mehr]
- Die Kreisstraße 3
zwischen Bornum und Scheppau wird nach Mitteilung des
Tiefbauamtes ab 22.12.2009 nach der offiziellen
Verkehrsfreigabe wieder komplett befahrbar sein.
Die Restarbeiten ab Januar werden dann teilweise unter halbseitiger
Sperrung durchgeführt.
[mehr]
-
Die Bornumer Dorflinde muss gefällt werden!
Der Baum wurde 1872 gepflanzt. Zum Dank, dass 1870 und 1871 kein
Bornumer im Krieg gefallen war. Untersuchungen haben nun ergeben, dass
der Stamm durch eine Pilzkrankheit inzwischen so zerfallen ist, dass
die Linde auf die Straße oder auf angrenzende
Grundstücke zu stürzen droht. Der Ortsrat
kümmert sich bereits um Ersatz.
- Streu- und Räumpflicht
der Anlieger in der Winterperiode
- 18.
Sitzung des Ortsrats am 30.11.2009, 19:30 Uhr in der
Gaststätte "Lindenhof"
- Protokoll der 17.
öffentlichen Ortsratsitzung
- 17.
Sitzung des Ortsrats am 15.10.2009, 19:45 Uhr in der
Gaststätte "Lindenhof"
- Schau
der Geässer III. Ordung im Schaubezirk Königslutter II
- 16.
Sitzung des Ortsrats am 02.09.2009, 17:30 Uhr in der
Gaststätte "Lindenhof" - Sondersitzung
- Musterstimmzettel
zur Bundestagswahl 2009
Gehen Sie zur Wahl!
- Ausbau
der K 3 - Vergabe der Bauaufträge
- Protokoll
der 14. öffentlichen Ortsratsitzung
- Versteigerung
von Fundsachen am 08.06.2009
- Verlegung
des Wochenmarktes auf den 20.05.09
- 14.
Sitzung des Ortsrats am 27.04.2009, 19:45 Uhr in der
Gaststätte "Lindenhof"
- Informationen
zum Artikel in der BS-Zeitung zur K3
- Informationen
zum Osterfeuer 2009
- Sperrung
Bahnübergang Wirtschaftsweg
- Protokoll
der 13. öffentlichen Ortsratsitzung
- Mitteilungen
der Verwaltung, u.a. Tierseuchenbehördliche
Allgemeinverordnung, Allgemeinverfügung über das
Verbrennen pflanzlicher Abfälle und Gesetzliche Nachreichungen
2009
- 13.
Sitzung des Ortsrats am 17.02.2009, 19:30 Uhr in der
Gaststätte "Lindenhof"
- Bornumer
Terminkalender 2009
- Meldung
der Feste und Vereine 2009
- Protokoll
der 12. öffentlichen Ortsratsitzung
- 12.
Sitzung des Ortsrats am 04.11.08, 19:30 Uhr in der
Gaststätte "Bei Meiers Zum Weißen Ross"
- Informationsabend
- mögliche Wege zu einer Gesamtschule in Königslutter
- Probebohrungen an
den Tröggen beginnen!
- Protokoll
der 11. öffentlichen Ortsratsitzung
- Straßenschäden
durch den Ausbau der A 39
- 11.
Sitzung des Ortsrats am 24.07.08, 19:00 Uhr in der
Gaststätte "Bei Meiers Zum Weißen Ross"
- Protokoll
der 10. öffentlichen Ortsratsitzung
- 10.
Sitzung des Ortsrats am 19.06.08, 18:30 Uhr in der
Gaststätte "Bei Meiers Zum Weißen Ross"
- Bahnübergang
bei Lauingen gesperrt (18.-19.5.08)
-
Protokoll
der 9. öffentliche Ortsratsitzung
- 9.
öffentliche Ortsratsitzung am Donnerstag,
10.04.2008, um 19:00 Uhr in der
Gaststätte "Weißes Ross "
- Dr.
Reinhardt Lüer informiert über die Archivarbeit
- Informationsveranstaltung des Finanzamts
Helmstedt zur elektronischen Steuererklärung
"Elster" im Rathaus der Stadt Königslutter
- Osterfeuer
2008
- Umwidmung
der "Dorfstraße" und der Straße "Am Dorfe" (neue K3)
ab Montag, den 28.01.2008
- Protokoll
der Ortsratsitzung vom 3.12.2007
- Tagesordnungspunkte der Ortsratssitzung
am 3.12.2007
|
|
|
|
|